Today I visited for the first time the farm and accompanying farm shop of the Reyerhof. It was my first time to visit a bio dynamic certified farm which is located almost in the middle of the village. I can only say I loved what I was seeing in the shop. All the veggies and fruits looked so great and truly fresh, because most of them were raised at this farm. They also produce raw milk, make their own yogurt, their own very deliciously ice cream, all kind of sausages and meats. All the employee’s were super nice and I find the idea to have a little cafe with homemade cakes and pies truly wonderful. People love to hang around great food, knowing it was produced with love and care. I truly hope that this idea finds interest in the US as well.
The farm has about 40 ha and it is truly amazing that Karl and Ursula Reyer changed their farm already 1955 to bio dynamic farming. What a brave decision in these days, instead of just succumbing to the temptation of industrial agriculture with its labor saving chemical sprays and fertilizers. The quality of the food proves them right and I am grateful for their decision.
Ganz ueberraschend habe ich mich heute entschlossen den Hofladen des Reyerhofes in Stuttgart-Moehringen zu besuchen. Zum ersten Mal bin ich auf einem Bauernhof, der sozusagen fast mitten in der Stadt ist. Ich kann nur sagen ich war total begeistert von dem Hofladen und seinem Gemuese. Man kann der Nahrung regelrecht ansehen wie frisch sie ist, ein grosser Teil kommt ja vom hofeigenen Anbau. Ausserdem bietet der Hof noch eigene Rohmilch an, selbstgemachten Joghurt, selbstgemachtes Eis, Sahne, etc. Das Angebot wird erweitert durch alle Arten von Wuersten und Fleisch das von den eigenen Kuehen kommt. Und zu guter Letzt gibt es auch noch ein kleines Hofcafe in dem selbstgemachter Kuchen angeboten wird. Alle angebotenen Waren sind demeter certifiziert. Mit diesen Nahrungsmittel zu arbeiten muss Freude bereiten, alle Mitarbeiter waren super freundlich und gutgelaunt.
Die Farm umfasst ca. 40 ha und wurde bereits von Karl und Ursula Reyer 1955 auf die biologisch dynamische Wirtschaftsweise umgestellt. Welch ein Mut in diesen Zeiten das erfordert hat, kann ich mir heute kaum noch vorstellen. Anstelle den Versprechungen der industriellen Landwirtschaft mit ihren arbeitssparenden chemischen Spritz- und Duengemittel zu erliegen, sind sie diesen doch eher aufwendigeren Weg gegangen. Die Qualitaet der Nahrungsmittel die man auch heute noch im Hofladen vorfindet, gibt ihrer Entscheidung recht. Vielen Dank………